„Im Alter Heimat finden“ – so lautete der Titel der digitalen Fachtagung zum Thema interkulturelle und religionssensible Altenhilfe. Mit knapp 70 Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland diskutierten der Mediziner Prof. Dr. Hans Georg Nehen, der Pflegewissenschaftler Prof. Dr. Michael Schilder, die Rel...
Frau Hadil Lababidi, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin, hat ein Promotionsabschluss-Stipendium zum 01.09.2021 erhalten. Seit Oktober 2016 arbeitet Lababidi an der Dissertation zum Thema „Nafs und Rūḥ: Vom Lebenshauch zur Selbstheit – Grundfragen islamischer Bioethik am Lebensende...
Kultur- und religionssensible Kommunikation mit demenziell erkrankten Muslim:innen
Hadil Lababidi, M.A. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin) wird diesen Online-Vortrag im Rahmen der Tagung „Im Alter Heimat finden. Interkulturelle Ethik im Gesundheitswesen“ am 12.06.2021 um 15.0...
Vortrag über Sünde und Zweifel im Koran
Dr. Farid Suleiman (Wissenschaftlicher Koordinator des Longterm Projekts "Die Normativität des Koran im Zeichen gesellschaftlichen Wandels")
Department Islamisch-Religiöse Studien, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die normative Dimensio...
PD Dr. Abbas Poya, Leiter der Nachwuchsforschergruppe „Norm, Normativität und Normenwandel“ am Department Islamisch-Religiöse Studien, wurde in das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) aufgenommen. Ziel der Förderung ist es, herausragenden Wissenschaftler*innen, die alle Vo...
Mohammed Nekroumi, Lutz Edzard: Understanding and Believing. A Comparative View of Theological Scriptural Hermeneutics. EB Verlag (Bonner Islamstudien), Bonn, 2020.
Prof. Dr. Mohammed Nekroumi veröffentlicht gemeinsam mit Prof. Dr. Lutz Edzard einen Tagungsband zum Thema "Understanding and Believin...
Erstsemester-Informationen
Zoom, UniVis und StudOn
Die Lehrveranstaltungen der Der Studiengänge „Islamische Religiöse Studien“ finden weitgehend online über Zoom statt. Im Universitätsverzeichnis (UniVis) finden Sie nähere Informationen zu den Anmeldeverfahren der einzelnen Lehrvera...
Die AIWG-Longterm-Forschungsgruppe „Normativität des Korans“ veranstaltet am 15.01.2021 eine Lehrkräfte-Fortbildung, die sich an Lehrer*innen und an interessierte Studierende richtet. Hier finden Sie das Programm.
Normativer Gehalt der islamischen Tradition
–
Verbindlichkeiten zwischen religiöser...
Für alle Studienanfänger findet zu Beginn der Vorlesungszeit eine offizielle Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung statt.
Termin: Montag, den 2. November 2020
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Zoom-Meetingraum: https://fau.zoom.us/j/92759347483
Interview des Deutschlandfunks mit Hadil Lababidi (26.08.2020)
In welchen Situationen können Menschen in der letzten Lebensphase selbst beschließen, medizinische Geräte abzustellen?
Wie wird zum Thema "selbstbestimmtes Sterben" aus den islamischen Traditionen heraus argumentiert? Darüber s...