Professor Tarek Badawia lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Sprechstunde - Badawia - WS 2021/2022 - Mittwochs - 13:00-14:00Uhr
Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting
Zoom-Meeting beitreten
https://fau.zoom.us/j/63216312931?pwd=S2l6KysvRHRQSHdXeWprMEV0ODF...
Einführungsveranstaltung für alle Studierende des DIRS (BA/MA) neu und alt am Montag, 18.10.2021 ab 14:00 online via Zoom, https://fau.zoom.us/j/95068013835
The international conference Dynamics of Tradition: Law and Theology in Relation brings together international and local experts to discuss the histortical and ongoing relationship between Islamic theology (kalām), legal theory (uṣūl al-fiqh), and law (fiqh). Scholars of islamic law, systematic theo...
Hadil Lababidi bei den „Sommergesprächen zwischen den Religionen“ am 29.07.2021 in Nürnberg
Wie wollen wir Leben?
Endlichkeit. Zum Umgang mit menschlicher Begrenztheit.
Sommergespräche zwischen den Religionen
Die Coronakrise führt uns unausweichlich vor Augen, dass unsere Möglichkeiten begrenzt ...
Wendepunkte der islamischen Philosophie
Zwei Philosophen und Mystiker, die wesentlich zur Ausarbeitung der Theologie und Mystik des Sufismus beigetragen haben, sind Abū Alī al-Husain ibn Abdullāh ibn Sīnā (980–1037), genannt Avicenna, und Ṣadr ad-Dīn ašŠīrāzī, bekannt als Mullā Ṣadrā (1572–1640). L...
Die internationale Konferenz zur Koranhermeneutik, die von der Longtermforschungsgruppe "Normativität des Korans" (Projektleitung: Mohammed Nekroumi, Fahimah Ulfat, Mouez Khalfaoui) organisiert wird, findet am 14.-15. Oktober in Erlangen statt, u.a. mit Asma Barlas. Wir bitten um rechtzeitige Anmeld...
Liebe Studierende,
achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihre Bachelorarbeit 3 Tage vor dem Abgabetermin beim Prüfungsamt einreichen sollen und dass sich die Professor:innen eine Woche vor dem Abgabetermin aus der Betreuung zurückziehen werden.
Für die einen sind sie Ausdruck der Meinungsfreiheit, andere sehen darin ihre Gefühle verletzt. Karikaturen mit religiösem Inhalt sind zu einem brisanten Thema geworden. Seit Samuel Paty in Paris ermordet wurde, weil er Mohammed-Karikaturen im Unterricht behandelte, berichten auch Lehrkräfte in Deut...
Der Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit textwissenschaftlichem Schwerpunkt und Normenlehre lädt zu einem Gastvortrag von Prof. Jonathan Brown am 22.6 um 18:15 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird bei Imane El Guennouni (imane.el@fau.de) erbeten.
Gute Forschung erfordert ein kritisches Review. Deshalb lud die Forschungsgruppe "Normativität des Korans" Mitte Mai zum zweiten Mal ihre Fellows Prof. Dr. Michaela Bauks, Prof. Dr. Ruggero Vimercati Sanseverino und Prof. Dr. Azelarab Lahkim Bennani ein, die Textentwürfe der Forschenden gemeinsam zu...