• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Islamisch-Religiöse Studien
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Islamisch-Religiöse Studien
Suche öffnen
  • English
  • Lageplan
  • mein campus
  • UnivIs
  • StudOn
  • Facebook DIRS
  • Fachschaft
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Islamisch-Religiöse Studien
Friedrich-Alexander-Universität Department Islamisch-Religiöse Studien
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Profil
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen
    Portal Über uns
  • Aktuelles
    • Call for Papers
    • Das DIRS in den Medien
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungsarchiv
    Portal Aktuelles
  • Studium und Lehre
    • Studium
      • Bachelor
      • Master
      • Zertifikat Islamische Religionslehre
      • Studienberatung
      • Studienmaterial
    • Lehrveranstaltungen
    • ERASMUS – Wege ins Ausland
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
    • Fachschaft
    Portal Studium und Lehre
  • Forschung
    • DIRS-Projekte
    • Externe Projekte
    • Publikationen
    • Bibliothek
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Team
  4. Lehrbeauftragte

Lehrbeauftragte

Bereichsnavigation: Über uns
  • Profil
  • Team
    • ProfessorInnen
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige MitarbeiterInnen
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Kooperationen

Lehrbeauftragte

Ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Textwissenschaft und Normenlehre

 

Zur Person

seit 2018 Maßgebliche Mitwirkung bei der Konzeption und Durchführung des AIWG-Long-Term-Projekts „Die Normativität des Korans“.
seit 2017 Gewählter Mittelbauvertreter von Dirs.
seit 2016 Promotion zum Thema „Rolle der jüngeren Prophetengefährten bei der Entstehung und Verbreitung des Hadith – eine vergleichende Korpusanalyse mit erinnerungstheoretischem Fokus (Arbeitstitel), Betreuer: Prof. Dr. Nekroumi.
seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department Islamisch-Religiöse Studien am Lehrstuhl für Textwissenschaften und Normenlehre.
2015 – 2016 Sozialpädagogischer Betreuer für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
2012 – 2014 Referendariat im Realschullehramt.
2006 – 2011 Realschullehramt mit Abschluss 1. Staatsexamen Studienbegleitend: Didaktik der islamischen Religionslehre.
2002 – 2007 Studium Islamwissenschaft, Geographie, Germanistik (Magister); Erwerb Sprachzertifikat Arabisch).

 

Forschungsschwerpunkte

  • Entstehung und Verbreitung des Hadith.
  • Lernkulturen im frühen Islam.
  • Literalität und Oralität im islamischen Schrifttum.
  • Semantik der Normativität des Korans

 

Publikationen

  • A narrative and its textual variants – Questions regarding the transmission and normative relevance of Hadith. Berlin, EB-Verlag, 2020, 223-268.
  • Der Ḥukm-Begriff als Denkfigur des normativen Denkens im frühen Islam (in Entstehung).

 

Konferenzen

  • 20.06 – 22.06.2018: International Conference “Understanding and Believing – A Comparative View of Theological Scriptural Hermeneutics”.
  •  29.09.- 01.10.2016: Internationaler Workshop „Moderne Reformansätze im Islamischen Denken“.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Religionspädagogik

 

Zur Person

  • Seit 01.2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS) der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • Seit 03.2019 Lehrbeauftragte an der Katholischen Hochschule in Köln im Fachbereich Sozialwesen: Modul Soziologie
  • 06.2018 Auszeichnung und Preisverleihung durch die Universität Duisburg-Essen: Dies academicus 2018
  • 01.2017 Promotion an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen zum Thema: „Religiöse Sozialisation und religiöse Erziehung in muslimischen Familien“, Note: summa cum laude Betreuerin: Prof. Dr. Ursula Boos-Nünning
  • 02.2012 – 02.2013 Studium der Islamischen Religionspädagogik an der FriedrichAlexander-Universität Erlangen-Nürnberg (promotionsbegleitend)
  • 01.2010 – 12.2012 Promotionsstipendiatin des Forschungszentrums für Religion und Gesellschaft (forege) in Köln
  • 10.2002 – 08.2008 Studium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Erziehungswissenschaften (1. Hauptfach), Soziologie (2. Hauptfach) Thema der Magisterarbeit: „Konzepte islamischer Religionspädagogik anhand von Experteninterviews“

 

 

Publikationen

 

Monographien/ Veröffentlichungen

  • 2017 Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien. Eine vergleichende Studie, transcript Verlag. Bielefeld.
  • 2010 Konzepte islamischer Religionspädagogik anhand von Experteninterviews, Grin Verlag. München.

 

Aufsätze und Fachartikelbeiträge

  • 2019 Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien: Religiöse Erziehung und Erziehungsstile. In: Ströbele Christian et. al. (Hrsg.) Welche Macht hat Religion? Anfragen an Christentum und Islam. Theologisches Forum Christentum – Islam. Regensburg, Verlag Friedrich Pustet. S. 209-222.
  • 2019 Zur religiösen Sozialisation muslimischer Kinder in Familien: Neue (Forschungs-) Perspektiven für eine migrationssensible Familienbildung? In: Geisen, Thomas et. al. (Hrsg.) (2019): Migrationssensible Familienbildung. Ein Interdisziplinäres Forschungsfeld. Münster, Waxmann Verlag. S. 223-243.
  • 2018 Muslimische Sozialisation in Deutschland. Meinungsbilder und Forschungsbefunde. In: forum erwachsenenbildung. Die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf. Schwerpunktbeitrag für Heft 2/18 „Religiösen Ressentiments entgegentreten“, S. 17-20.
  • 2009 Islamische Religionspädagogik. Ansätze für ihre Konzeptualisierung. In: ZRLI (=Zeitschrift für die Religionslehre des Islam) Heft 6, 3.Jg., S. 2-13.

 

Vorträge

  • Rolle der muslimischen Familie als schulischer Partner II. Im Dialog mit Prof. Dr. Lemmen und Zusammenarbeit mit dem Institut für
    Lehrerfortbildung Essen-Werden. Online. 30.11.2020
  • Religiosität als Ressource. Vortrag im Rahmen des DEAE Symposions 2019 zur konzeptionellen Weiterbildung von
    migrationssensibler Familienbildung. Frankfurt am Main, 15.10.2019
  • Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien: Perspektiven und Erwartungen muslimischer Eltern an den Islamischen Religionsunterricht. Vortrag
    im Rahmen des Symposiums Islamischer Religionsunterricht an Grundschulen. Justus-Liebig-Universität Gießen, 28.06.2019
  • Rolle der muslimischen Familie als schulischer Partner. Vortrag zu: Interreligiöse Kompetenz und Integration in einer sich wandelnden
    Gesellschaft – in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Fortbildungsveranstaltung für Schulleitungen, Lehrerinnen, Lehrer,
    sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in NRW. Katholisch-Soziales Institut (KSI). Siegburg, 01.10.2018
  • „Umgang mit Vielfalt“: Bildung und Erziehung im Migrationskontext. Fachvortrag und Workshop für Ehrenamtliche in der
    Flüchtlingshilfe in Zusammenarbeit mit der Universität Vechta. Cloppenburg, 05.06.2018
  • Strukturen von Macht in Sozialisation und Erziehung. Vortrag im Rahmen des Theologischen Forums Christentum – Islam. Welche
    Macht hat Religion? – Anfragen an Christentum und Islam. Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Stuttgart- Hohenheim,
    10.03.2018
  • Familie in der Gegenwart – Werteerziehung und religiöse Erziehung in einheimisch-deutschen und Migrationsfamilien. Fachvortrag im Rahmen der
    Ringvorlesung über drei Semester „Bildung im Lebenslauf – Heterogenität in der Spätmoderne“ (Privatheit, Diversität und
    Öffentlichkeit: Familie) an der Universität Köln, zusammen mit Prof. Dr. Margit Stein, 18.10.2017
  • Religionspädagogik zwischen Adressatenorientierung und Traditionsbewahrung. Am Beispiel von Schulbüchern für den Islamischen Religionsunterricht.
    Diskussionsbeitrag. Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Stuttgart-Hohenheim, 05.04.2011
  • Werteerziehung und -bildung im Islam im BFmF e.V. Köln, 07.05.2010
  • Werteerziehung in Migrantenfamilien im BFmF e.V. Köln, 27.04.2010

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsforschergruppe „Norm, Normativität und Normenwandel II“

  • BA Abschluss 2013 an der Universität Bamberg in Pädagogik und Geschichte mit Schwerpunkt Medienpädagogik
  • MA Abschluss 2016 an der Universität Erlangen/ Nürnberg in Teaterpädadagogik
  • Montessori – Zertifikat für Sekundarschulen 2016 (Schwerpunkt: Erstellen von “Unterrichtsmaterialien” zum Thema Persönlichkeitsbildung)
  • Tätigkeit als Deutschlehrerin an der Pimlico Academy in London (Vorbereitung der Klasse auf GCSE German) 2016 – 2017
  • Tätigkeit als Zweitlehrkraft an der Rainbow Montessori in London 2017 – 2019
  • Tätigkeit als Privat Tutor in London & Deutschland (Vorbereitung A – Level & GCSE German, Englisch als Fremdsprache, Seminare im Rahmen von Präsenz und Auftreten vor Zuhörern mit theaterpädagogischen Mitteln) seit 2017
  • Seit 2023: Lehrbeauftragte für Islam/Menschnrechte/Gender am DIRS

Kontakt: lea.irmer-grimmeiss@fau.de

Department Islamisch-Religiöse Studien
FAU Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstraße 25
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Facebook Fachschaft
Nach oben