Abbas Poya (Hg.): Afghanistan 2001-2021: Gewaltideologien und ein Hauch von offener Gesellschaft
Welchen Einfluss haben Gesinnungen der Gewalt auf die gesellschaftlichen Entwicklungen in Afghanistan? Die internationalen Beiträger*innen richten ihren Blick auf linke, dschihadistische sowie taliban...
Wir laden alle Interessierten zur Online-Infoveranstaltung zum Erweiterungsfach "Islamischer Unterricht" ein.
Diese findet am 06.05.2024 zw. 17:00 und 19:00 Uhr statt.
Zoom Link:
https://fau.zoom-x.de/ j/69736155142
Anbei weitere Infos:
Flyer
Neuerscheinung im Waxmann Verlag von Said Topalović:
„Selbstbestimmung als Ziel islamisch-religiöser Bildung. Religionspädagogische Grundlegung und didaktische Umsetzung im Rahmen des kompetenzorientierten Bildungsparadigmas“. Mehr Informationen unter: http://www.waxmann.com/buch4858Sel...
Die aktuellen Herausforderungen aufgreifend laden das Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik (Hei-MaT) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, die Muslimische Akademie Heidelberg und das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg zu einer Fachtagung und Ri...
Beitrag im Sammelband: The Concept of Body in Judaism, Christianity and Islam
Herausgegeben von: Christoph Böttigheimer und Konstantin Kamp
Band 12 der Reihe Key Concepts in Interreligious Discourses
Grundsätzlich gehen die muslimischen Gelehrten davon aus, dass der Mensch aus Körper und...
Wir freuen uns, auf den kürzlich erschienenen Artikel von Prof. Abbas Poya aufmerksam machen zu dürfen!
"This article examines, how the reformist attempts of some Iranian religious intellectuals—consciously or unconsciously—lead to the desacralization of Islamic concepts, using the Iranian juri...
Said Topalovic hält am 09.11.23 (18-20h) einen Online-Vortrag zum Thema "Aktivitäten und Erfahrungen junger Muslim:innen in digitalen Kontexten". Der Vortrag findet im Rahmen der Online-Ringvorlesung "Islam in digitalen Räumen" an der Universität Frankfurt statt.
Sie sind herzlich eingeladen. Di...
Podiumsdiskussion im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften
Wann?: Samstag 21.10.23 von 19:00-21:00 Uhr
Wo?: Philosophisches Seminargebäude II, Kochstr. 4, 91054 Erlangen, Raum 2.058 (2. Stock - barrierefrei)
Seit dem gewaltsamen Tod von Mahsa Amini am 16. September 2022 sind in Iran vo...
⏬‼️ Einführungsveranstaltung des DIRS ‼️⏬
Die Einführungsveranstaltung des DIRS findet am Montag, den 16. Oktober 2023, von 14:00-15:00 Uhr statt.
Hier stellen sich die Dozierenden der Lehrveranstaltungen sowie weitere wichtige Bezugspersonen vor.
Alle Bachelor- und Master-Studierende des DIR...
Das DIRS gratuliert Frau Dr. des. Hadil Lababidi zu ihrer Auszeichnung mit dem Dissertationspreis der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient. Herzlichen Glückwusch!