• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Islamisch-Religiöse Studien
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Islamisch-Religiöse Studien
Suche öffnen
  • English
  • Lageplan
  • mein campus
  • UnivIs
  • StudOn
  • Facebook DIRS
  • Fachschaft
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Islamisch-Religiöse Studien
Friedrich-Alexander-Universität Department Islamisch-Religiöse Studien
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Profil
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen
    Portal Über uns
  • Aktuelles
    • Call for Papers
    • Das DIRS in den Medien
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungsarchiv
    Portal Aktuelles
  • Studium und Lehre
    • Studium
      • Bachelor
      • Master
      • Zertifikat Islamische Religionslehre
      • Studienberatung
      • Studienmaterial
    • Lehrveranstaltungen
    • ERASMUS – Wege ins Ausland
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
    • Fachschaft
    Portal Studium und Lehre
  • Forschung
    • DIRS-Projekte
    • Externe Projekte
    • Publikationen
    • Bibliothek
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium und Lehre
  3. ERASMUS – Wege ins Ausland

ERASMUS – Wege ins Ausland

Bereichsnavigation: Studium und Lehre
  • Studium
  • Lehrveranstaltungen
  • ERASMUS - Wege ins Ausland
    • Auslandsstudium
    • Auslandspraktikum
  • Fachschaft

ERASMUS – Wege ins Ausland

ErasmuskoordinatorInnen am DIRS:

Prof. Dr. Tarek Badawia

Prof. Dr. Tarek Badawia

Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Religionslehre/-pädagogik
Raum: Raum 3.103
Nägelsbachstr. 25
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-20496
  • E-Mail: tarek.badawia@fau.de

Sprechzeiten

In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Prof. Dr. Mohammed Nekroumi

Prof. Dr. Mohammed Nekroumi

Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit textwissenschaftlichem Schwerpunkt und Normenlehre
Raum: Raum 3.117
Nägelsbachstraße 25
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-26038
  • E-Mail: mohammed.nekroumi@fau.de

Sprechzeiten

Während des Semesters jeden Mittwoch von 15:00-16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.

Prof. Dr. Abbas Poya

Prof. Dr. Abbas Poya

Sprecher des Departments - Heisenberg-Professur für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Reformdiskurse im gegenwärtigen Islam

Sprecher des Departments Islamisch-Religiöse Studien

Raum: Raum 3.106
Nägelsbachstraße 25
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-26012
  • E-Mail: abbas.poya@fau.de

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Wir empfehlen und unterstützen Auslandsaufenthalte von Studierenden. Über internationale Gäste freuen wir uns.

Das Department Islamisch-Religiöse Studien nimmt am Programm ERASMUS+ der EU teil. Erasmus+ ist ein Austauschprogramm, das ein Studium oder Praktikum im Ausland von bis zu 12 Monaten Dauer pro Studienabschnitt (Bachelor, Master, PhD) ermöglicht. Studierende erhalten ein Stipendium als Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten. Studiengebühren an den Partnerhochschulen entfallen. Ein Erasmus-geförderter Aufenthalt ist nur an Hochschulen möglich, mit denen im Fachbereich ein bilaterales Abkommen besteht.

Für fachspezifische Fragen zum Auslandsstudium sowie zum Erasmus-Programm wenden Sie sich bitte an die Erasmus-KoordinatorInnen des DIRS.

Das Internationale Büro der Philosophischen Fakultät bietet eine auf die spezifischen Fächerkombinationen und die individuelle Schwerpunktsetzung abgestimmte Beratung zu Auslandsstudium, Auslandspraktikum sowie Fremdsprachenassistenz in Form von Einzelberatungen als auch Informationsveranstaltungen, berät zu Partneruniversitäten und unterstützt bei Stipendienbewerbungen.

Allgemeine und administrative Fragen zum Erasmus-Studien-Programm beantworten Ihnen die Kolleginnen und Kollegen vom Referat für Internationale Angelegenheiten, darunter auch Informationen für einen Auslandsaufenthalt im nicht-europäischen Ausland oder an Hochschulen, die nicht Teil des Erasmus-Programms unseres Instituts sind.

Weitere wichtige Informationen finden Sie hier.

 

Auf der Weltkarte können sich Studierende über Austauschplätze zum Studium im Ausland informieren und Erfahrungsberichte von Auslandsaufenthalten der vergangenen Jahrgänge lesen. Sie finden die Karte hier: 

https://www.fau.de/education/international/wege-ins-ausland/studieren-im-ausland/. 

 

Das DIRS unterhält eine Kooperation mit dem Department Near and Middle Eastern Studies am Trinity College Dublin in Irland:

Hier finden Sie den Link zum Department des Trinity College Dublin.

Ansprechpartner am DIRS für die Anmeldung und weitere Informationen sind Prof. Abbas Poya und Elham Daniela Mazloum.

Das DIRS unterhält eine Erasmus Kooperation mit dem Al-Qasemi College in Israel.

Hier finden Sie einen Link zum College.

Ansprechpartner im DIRS sind Prof. Dr. Mohammed Nekroumi und Imane El Guennouni.

Das DIRS unterhält eine Kooperation mit der SISD, German Section for Islamic Studies, Faculty of Languages and Translation, Al- Azhar University.

Ansprechpartner in Kairo ist Prof. Dr. Tarek Badawia.

Das DIRS unterhält einen Austausch mit der Harran University in Sanliurfa/ Türkei: Ansprechpartner im DIRS sind Prof. Dr. Mohammed Nekroumi und Imane El Guennouni.

Das DIRS unterhält einen Austausch mit der Theologischen Fakultät der Universität Sarajevo (Faculty of Islamic Studies, University of Sarajevo)

Ansprechpartner im DIRS ist Prof. Dr. Tarek Badawia.

Department Islamisch-Religiöse Studien
FAU Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstraße 25
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Facebook Fachschaft
Nach oben