Prof. Dr. Maha El Kaisy

Praktische (und Kalāmwissenschaft) Schwerpunkte

Im Zentrum der Forschung dieses Lehrstuhls liegt die Bearbeitung des Spannungsfeldes zwischen traditioneller und gegenwärtiger Glaubenslehre. Die Kalamwissenschaft trägt zu einem Diskurs zwischen den unterschiedlichen islamisch-theologischen Denkschulen – von den konservativen Hanbaliten bis zu den streng rationalistischen Mu’tazila – bei.
Darüber hinaus beschäftigt sich der Lehrstuhl in besonderer Weise mit der Erforschung der rational-theologischen Schule der Mu’tazila. So werden die innertheologischen Entwicklungen der klassischen mu’tazilitischen Schule bis hin zum Neo-Mu’tazilismus verfolgt und dabei Traditionslinien, Wandlungsprozesse und Anknüpfungspunkte zu Gegenwartsfragen untersucht.
Zusätzlich wird innerhalb dieses Diskurses auch die weibliche Lesart der islamischen Traditionen erforscht. Um eine rationale gegenwartsbezogene islamische Theologie zu entwickeln stehen Genderfragen im Zentrum. Dies bedeutet einerseits die Untersuchung der Stimmen von Frauen in der Geschichte der islamischen Theologie, und andererseits die Überlegung, welche theologischen Fragen sich hinsichtlich der gegenwärtigen Situation von Frauen stellen.
Zur Vertiefung der beiden obengenannten Felder pflegt der Lehrstuhl den interreligiösen Dialog insbesondere mit der Christlichen Theologie. Die Inhaberin des Lehrstuhls hat verschiedene Publikationen auf diesem Feld vorgelegt, u.a.: The Afterlife of the Platonic Soul: Reflection of Platonic Psychology in the Monotheistic Religions, (herausgegeben mit John Dillon), Leiden: Brill, 2009. Hier wurde herausgearbeitet, dass die Vorstellungen von der menschlichen Seele in Islam, Christentum und Judentum in bedeutendem Maße von griechischer Philosophie beeinflusst sind. Der Lehrstuhl versteht den Dialog als einen Weg, sowohl andere Religionen zu verstehen als auch eigene theologische Aufgaben und Fragestellungen zu vertiefen und besser zu begreifen.

Biographie

Seit 2012 Professorin für Islamisch-Religiöse Studien mit praktischem Schwerpunkt an der FAU
2008-2012 Assistant Professor in Islam and Christian-Muslim Relations, Katholische Universität Leuven
2007-2008 Lecturer in Islamic Studies am Fachbereich Religion und Theologie an der Trinity College Dublin
2003-2007 Habilitation Studentin im Programm für Mittelmeer- und Nahoststudien am Trinity College Dublin 
2003 Forscherin in Religion und Theologie an der Birmingham University 
2002 PhD in Islamic Studies, Department of Theology an der Universität Birmingham
Titel der Doktorarbeit: Beziehungsformen zwischen Gott und Menschen (Forms of Relationship between God and Humans)
BetreuerInnen: Dr. David Thomas. Prof. I. R. Netton, Dr. S. von Sicard
1989-1995 Touristenführerin (deutsch) bei den islamischen und antiken Sehenswürdigkeiten in Ägypten
1988 Ägyptisches Tourismusministerium: Diploma and State License für islamische und antike Sehenswürdigkeiten in Ägypten
1985 Post graduate Diploma (M.A.), an der Near East School of Theology (NEST), Beirut
Titel der Arbeit: Der Einfluss der Jesusparabeln auf jüdische Bauern. (The Influence of the Parables of Jesus on Jewish Peasant). Betreuer: Dr. Kenneth Baily
1983-1985 Universität Hamburg, Spracherwerb der deutschen Sprache
1982-1983 Englischlehrerin an der October School, Kairo
1975-1980 Philosophie- und Englischlehrerin an der Business Secondary School, Kairo
1975-1979 B.A. (Single Honour 4 years) in Islamischer und Europäischer Philosophie an der Universität Kairo
1975 High school certificate der Orman Secondary School in Kairo

 

Forschungsschwerpunkte

  •  Klassisches Kalam mit Schwerpunkt Mu’tazilitischem Denken
  • Islamisch-christliche Bezwiehung in klassischen polemischen Schriften
  • Modernes Arabisches rationales Denken
  • Muslimisches Leben in Europa

Publikationen

Eine Auswahl der Publikationen entnehmen Sie der Publikationsliste.

Vorträge

Eine Übersicht mit aktuellen Vorträgen finden Sie hier.

Betreute Abschlussarbeiten

Betreute Bachelorarbeiten:

  • Christl Naumann: „Homosexualität im Islam“
  • Maximilian Büchner: „René Guénon und die „Schule des Traditionalismus“. Ein Ansatz der Wiederbelebung des Islamischen Denkens in der Moderne“

Betreute Masterarbeiten:

  • Charlotte Schwarz: „Konflikt-PR im Moscheebaustreit. Ein Best-Practice-Beispiel anhand des Islamischen Zentrums Al-Nour in Hamburg“
  • Paul Thierbach: „Islamfeindlichkeit in deutschen Medien im Spiegel der Flüchtlingskrise 2015 – eine qualitative Analyse“

Betreute Promotionsarbeiten:

  • Muhammad Ragab Ahmed (seit 2018) Arbeitstitel: „Menschenbild unter modernen Denkern in Ägypten“
  • Ahmad Amer (seit 2017) Arbeitstitel: „at-Taʾwīl und seine Rolle in der modernen islamischen Theologie“
  • Mahmoud Qandil (in Kooperation mit al-Azhar Universität; seit Oktober 2014) Arbeitstitel: „Offenbarung in Islamischer Theologie“
  • Abdlrahman al-Hout (Aus Syrien; seit Oktober 2014), Arbeitstitel: „Bedeutung des Staats im Islam: Theorie und Anwendung“ (مفهوم الدولة الإسلامية بين النظرية والتطبيق المعاصر (سوريا نموذجاً)
  • Mourad Qortas (Erlangen Wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit März 2013). Arbeitstitel:  „Mu’tazilitische Hermeneutik“