• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Islamisch-Religiöse Studien
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Islamisch-Religiöse Studien
Suche öffnen
  • English
  • Lageplan
  • mein campus
  • UnivIs
  • StudOn
  • Facebook DIRS
  • Fachschaft
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Islamisch-Religiöse Studien
Friedrich-Alexander-Universität Department Islamisch-Religiöse Studien
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Profil
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen
    Portal Über uns
  • Aktuelles
    • Call for Papers
    • Das DIRS in den Medien
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungsarchiv
    Portal Aktuelles
  • Studium und Lehre
    • Studium
      • Bachelor
      • Master
      • Zertifikat Islamische Religionslehre
      • Studienberatung
      • Studienmaterial
    • Lehrveranstaltungen
    • ERASMUS – Wege ins Ausland
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
    • Fachschaft
    Portal Studium und Lehre
  • Forschung
    • DIRS-Projekte
    • Externe Projekte
    • Publikationen
    • Bibliothek
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Das DIRS in den Medien

Das DIRS in den Medien

Bereichsnavigation: Aktuelles
  • Call for Papers
  • Das DIRS in den Medien
  • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungsarchiv

Das DIRS in den Medien

Selbstbestimmtes Sterben im Islam 

Interview des Deutschlandfunks mit Hadil Lababidi (26.08.2020)
In welchen Situationen können Menschen in der letzten Lebensphase selbst beschließen, medizinische Geräte abzustellen?
Wie wird zum Thema „selbstbestimmtes Sterben“ aus den islamischen Traditionen heraus argumentiert? Darüber spricht Hadil Lababidi im Deutschlandfunk.

 

Islamwissenschaftler über Iran – Vom Despotismus zu religiösem Despotismus

Interview der Nachrichtensendung des ZDF heute.de mit Prof. Dr. Reza Hajatpour (10.02.2019)

40 Jahre iranische Revolution – «Der Islam wurde institutionalisiert und verpolitisiert»

Interview des SRF mit Prof Dr. Reza Hajatpour (03.02.2019)

SRF im Gespräch mit Prof. Dr. Reza Hajatpour (03.02.2019)

„Was sind die Gründe für den Rückstand der Muslime?“

Interview der BBC mit Dr. Abbas Poya auf Persisch

Koran lesen und verstehen

Interview des Bayerischen Rundfunks mit Islamwissenschaftler Dr. Abbas Poya (24.11.2017)

Muslime lesen gerne und häufig im Koran – einem Text aus dem 7. Jahrhundert. Doch verstehen sie auch das, was sie lesen? Abdul-Ahmad Rashid hat den Islamwissenschaftler Dr. Abbas Poya von der Universität Erlangen dazu befragt.

Religionen im Gespräch 

Wolfgang Reinbold von Religionen im Gespräch interviewt den Islamischen Theologen Prof. Mohammed Nekroumi (30.03.2017)

Was wissen wir über Muhammad? Und wie hat man sich die Entstehung des Islam vorzustellen? Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit dem Islamischen Theologen Prof. Dr. Mohammed Nekroumi von der Universität Erlangen und dem Islamwissenschaftler Prof. Dr. Jens Scheiner von der Universität Göttingen.

Bedroht der Islam den freien Westen?

Radio-Debatte auf SWR 2 Kultur mit Islamwissenschaftler Dr. Abbas Poya (09.09.2016)

Im Alltag gehen die Menschen respektvoll miteinander um

Interview des SWR 2 Kultur mit Islamwissenschaftler Dr. Abbas Poya (09.09.2016)

Islamisch-Religiöse Studien an Universitäten

Die ProfessorInnen Maha El Kaisy-Friemuth und Reza Hajatpour und Studierende des DIRS im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk (23.06.2016)

Engel – Gottes Bodenpersonal

Abbas Poya in einer Reportage von Sternstunde Religion im SFR (17.04.2016)

Alles auf Anfang

Interview mit Prof. Dr. Reza Hajatpour in Spiegel Wissen (1.02.2015)

„Lästern verboten?“ 

Prof. Dr. Maha El-Kaisy und Prof. Dr. Johanna Haberer im Interview mit den Nürnberger Nachrichten zum Thema „Bilderverbot im Christentum und Islam“ (17.01.2015)

Zusätzliche Perspektiven

FAU aktuell interviewt Prof. Dr. Maha El Kaisy-Friemuth (05.11.2014)

Die höchste Instanz

Ralf Grötker im Interview mit Prof. Dr. Reza Hajatpour zum Thema „Metaphysik des Lichts im Denken des Islam“ (1.10.2014)

Reformen im Islam

Qantara.de im Gespräch mit Prof. Dr. Maha El Kaisy-Friemuth (27.8.2014)

„Wir sind ja alle als Muslime geboren“

Zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen des DIRS im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung (28.02.2014)

 

 

 

Department Islamisch-Religiöse Studien
FAU Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstraße 25
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Facebook Fachschaft
Nach oben